8. Mai – Tag der Befreiung vom Nationalsozialismus
Ein kurzer historischer Abriss
Am 8. Mai 1945 wurde die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht bekannt gegeben und somit endete formal der durch Deutschland losgetretene zweite Weltkrieg in Europa. Dieses Datum markiert die militärische Zerschlagung des Naziregimes durch die Alliierten, welches bis zum „bitteren Ende“ von der Mehrheit der Deutschen gestützt worden war. (mehr…)
In Form einer Tour durch NRW plant Pro NRW die letzte Woche vor den Landtagswahlen zu begehen. Am 3. Mai sollte es die ersten vier Stops in Ostwestfalen geben. Schon der Beginn ihrer Tour ’scheiterte grandios‘. Nachzulesen auf Indymedia.
Am 6. Mai ist Bonn die letzte Station des Tages. Ab 16 Uhr ist mit der Anreise des Wahlkampfbusses zu rechnen. Die Kundgebung soll, wie die letzte, auf dem Friedensplatz stattfinden. Dort ist auch zur selben Zeit eine Gegenkundgebung angemeldet.
Es gibt zwei wahrscheinliche Anfahrtswege für den Tourbus von Pro NRW zum Friedensplatz. Der eine über Thomasstraße/Am alten Friedhof/Berliner Platz/Budapester Straße, der andere über die Bornheimer Straße/Berliner Platz/Budapester Straße. Beide möglichen Routen treffen sich an der Kreuzung Bornheimer Straße/Berliner Platz.
[Update]: Auch der zweiten Tag ihres „Kreuzzuges“ verlief für Pro NRW nicht störungsfrei. Einen Bericht von den vier Stops im östlichen Ruhrgebiet findet sich auf der Kampagnenseite Contra geben! .
[Update 2]: Auf der Homepage der Kampagne Contra geben! finden sich Berichte zum dritten und vierten Tag des „Kreuzzuges“ von Pro NRW. Über die Proteste in Bonn ist auf Indymedia ebenfalls ein kurzer Bericht zu finden.
Anlässlich der bevorstehenden Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen am 9. Mai 2010 hat die Arbeitsstelle Neonazismus – Forschungsschwerpunkt Rechtsextremismus und Neonazismus der Fachhochschule Düsseldorf gemeinsam mit dem Antifa-Arbeitskreis an der Fachhochschule und dem Antirassistischen Bildungsforum Rheinland eine 60-seitige Expertise erstellt.
Das Wesen von Studentenverbindungen im Allgemeinen, also ihr traditioneller Sexismus, das Lebensbundprinzip im Zusammenhang mit der Ausbildungen von Seilschaften und die Zuwendung zu einem autoritären, hierarchischen System, wird im Flyer „Im völkischen Wahn vereint “ behandelt. Besonderes Augenmerk richtet sich hierbei auf Burschenschaften und den Dachverband „Deutsche Burschenschaften“, dem Sammelbecken der extremen und militanten Rechten; detaillierter wird auf die Karrieren einiger Mitglieder, sowie Veranstaltungen der Bonner Burschenschaft der Raczeks eingegangen.
Das Flugblatt „Deutschland besucht die Raczeks “ thematisiert den Vortrag von Günther Deschner bei den Raczeks am 28. April 2010. Deschners Einfluss in der Gesellschaft und seine erzkonservative und rechte Gesinnung sind nicht nur Anlass, seine Person genauer unter die Lupe zu nehmen, sondern auch den Umgang der deutschen Öffentlichkeit mit dem eigenen Bewußtsein über rechte Umtriebe.
An dieser Stelle dokumentieren wir einen Text von der Homepage des neuen Autonomen Zentrums in Köln-Kalk. Ein Programm und alles weitere findet sich dort. www.unsersquat.blogsport.eu:
Es ist soweit! Eure Geduld wurde nun Lange genug strapaziert. Das Lange Sehnen und Träumen hat ein Ende. Es hat reelle Formen angenommen: